Landschaft
Wir lesen in der Landschaft und suchen Spuren, legen Schichten und Geschichten frei. Durch die steigende gesellschaftliche Bedeutung von Themen wie Erholung, gesunder Ernährung und Bewegung im Alltag rückt „die Landschaft“ wieder stärker in den Blickpunkt.
In unseren Arbeiten zur Landschaft setzen wir uns mit Fragen der Kulturlandschaftsentwicklung, nachhaltiger Landbewirtschaftung und Regionalentwicklung, mit dem Naturschutzmanagement und mit der Integration von Erholungs- und Freizeitaktivitäten auseinander. Dabei ist uns der enge Austausch mit lokalen und regionalen Akteur*innen, Bewirtschafter*innen und Nutzer*innen ein wichtiges Anliegen. Die Themen reichen von Fragen der Raumentwicklung, über die Auswirkungen des Klimawandels bis hin zu den Möglichkeiten des Einstiegs in die Landwirtschaft und den Chancen neuer Kooperationen zwischen Produzent*innen und Konsument*innen wie Community Supported Agriculture.