FahrRad!

Eine Bildungsinitiative zum Thema Fahrradmobilität


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg


© Büro Jauschneg

Das Rad bewegt…

Im Projekt FahrRad! wird in einem interdisziplinären Projektkonsortium eine innovative Bildungsinitiative zur Radmobilität konzipiert, evaluiert und nachhaltig im alltäglichen Bildungsprogramm von sechs Wiener Bildungseinrichtungen mit zum Teil sehr hohem Migrationsanteil integriert. Kinder und Jugendliche nehmen aktiv am Innovations- und Forschungsprozess im Bereich der Radmobilität teil. Das Fahrrad ist dabei als alltagsnaher, praktischer Gegenstand in der Welt der Kinder der Anknüpfungspunkt, um Spaß an aktiver Mobilität zu fördern und das Interesse der Kinder an technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen zu wecken. Über den Kontakt und Austausch mit Role Models sollen außerdem neue Zukunftsperspektiven eröffnet und Berufsbilder in diesem Bereich aufzeigt werden.

In den teilnehmenden Bildungseinrichtungen VS Greiseneckergasse, AHS Heustadelgasse, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau, VS und KG Bildungscampus Seestadt und KG Kinderfreunde Seestadt soll das kooperativ entwickelte Bildungskonzept im Weiteren auch nachhaltig im alltäglichen Bildungsprogramm integriert werden.

Um den interdisziplinären Ansatz sowohl in die Konzeption als auch die Aktionstage einzubringen, sind ExpertInnen und Unternehmen verschiedener Fachrichtungen als Partner*innen an dem Projekt beteiligt:

Green City LAB, United in Cycling, Sonja Gruber, Valentin Vodev, woombikes